<p>StandardmΣ▀ig funktioniert der Autostart nur bei CDs/DVDs. Man kann aber bei Bedarf in der Registry die Autostartfunktion auch fⁿr andere Laufwerke einstellen.</p>
<p>Nicht so sch÷n ist es, dass die Autostartfunktion auch fⁿr USB-GerΣte durchgefⁿhrt wird. Hier durchsucht dann der Wizard erst einmal das Laufwerk, was meist mehr st÷rt als hilft. Anschlie▀end wird dann auch noch ein Dialog mit empfohlenen Aktionen angezeigt. Wenn Sie die Autostartfunktion ausschalten, kommt das nicht mehr.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>beim Eintrag "<b>NoDriveTypeAutoRun</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a> REG_DWORD im <i>ersten Byte</i> einstellen, fⁿr welche GerΣte die Autostartfunktion gelten soll.</p>
<p>Die entsprechenden Bits dieses Bytes aktivieren oder deaktivieren die Autostartfunktion des jeweiligen Laufwerktyps.</p>
<p>Ein Wert von <b>0</b> in dem jeweiligen Bit bedeutet, dass die Autostartfunktion aktiviert ist, </p>
<p>eine <b>1</b> dagegen schaltet die Funktion aus.</p>
<p>Der Standardwert ist Hex 95 (<b>10010101</b>).</p>
<p> </p>
<p>Sie k÷nnen sich selbst eine gewⁿnschte Konfiguration berechnen. Dazu mⁿssen Sie einfach nur die Zahlen aus der Spalte "<b>WERT</b>" addieren, wo Sie die Autostartfunktion ausschalten wollen. Anschlie▀end tragen Sie den Wert als Dezimalwert ein (also 128+16+4+1 = 149).</p>
<p> </p>
<p>Eine weitere M÷glichkeit zur Berechnung:</p>
<p>Tragen Sie dafⁿr - wie oben rechts in der Tabelle gezeigt - jeweils in jede Zeile entweder eine <b>1</b> (deaktiv) oder eine <b>0</b> (aktiv) ein (der erste Wert (Bit 7) ist immer 1). Anschlie▀end ÷ffnen Sie den Taschenrechner (CALC.EXE) in der Wissenschaftlichen-Ansicht und errechnen aus dem BinΣrwert den HEX-Wert (z.B.: 10010101 = 95).</p>
<p> </p>
<p>Hier noch ein paar fertige Werte:</p>
<table border="2" cellpadding="2">
<tr>
<td width="80" bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>BinΣr</b>
</p>
</td>
<td width="63" bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Hex</b>
</p>
</td>
<td width="430" bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Beschreibung</b>
</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="80">
<p>10010101</p>
</td>
<td width="63">
<p>95</p>
</td>
<td width="430">
<p>Standard Wert (Autostart fⁿr: Festplatten, CD und RAM-Disk)</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="80">
<p>11111101</p>
</td>
<td width="63">
<p>FD</p>
</td>
<td width="430">
<p>Autostart ist fⁿr alle Laufwerke deaktiviert</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="80">
<p>10011101</p>
</td>
<td width="63">
<p>9D</p>
</td>
<td width="430">
<p>Auch kein Autostart fⁿr Festplatten und USB-GerΣte</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<table border="2" cellpadding="2">
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" colspan="2">
<p>In der Professional Version von Windows k÷nnen Sie dieses auch ⁿber die <a href="../tip1000/tip1146.htm">Gruppenrichtlinie</a> konfigurieren. Starten Sie dafⁿr ⁿber "Start" -> "Ausfⁿhren" die Datei "<b>gpedit.msc</b>" und gehen Sie unter:</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Computerkonfiguration:</b>
</p>
</td>
<td width="583">
<p>JA</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Benutzerkonfiguration:</b>
</p>
</td>
<td width="583">
<p>JA</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Pfad:</b>
</p>
</td>
<td width="583">
<p>Administrative Vorlagen\System</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0">
<p><b>Einstellungsname:</b>
</p>
</td>
<td width="583">
<p>Autoplay deaktivieren</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />USB-Festplatten werden nicht als WechseldatentrΣger, sondern als Festplatte von Windows erkannt. USB-Sticks dagegen als WechseldatentrΣger. Das liegt an der Formatierung, da USB-Sticks meist als Floppy formatiert werden, hingegen Festplatten als Harddisk.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Siehe auch Tipp: "<a href="tip0053.htm" target="_blank">Autostart des CD-ROM ein/aus</a>" und "<a href="../tip2000/tip2033.htm">Autostartfunktion nur fⁿr bestimmte Laufwerksbuchstaben ausschalten</a>"</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Diese Einstellung verhindert nicht das Autoplay fⁿr Musik-CDs.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Sollte die Autostartfunktion trotz Aktivierung nicht gehen, mⁿssen Sie den Eintrag "<b>AllocateCDROMs</b>" ⁿberprⁿfen. Siehe dazu Tipp: <a href="tip0112.htm" target="_blank">"Disketten und CD-ROM Zugriff auf aktuellen Anwender beschrΣnken"</a></p>
<p> </p>
<!--sphider_noindex-->
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Diese Einstellung k÷nnen Sie einfach mit dem "<a href="../tip1500/tip1657.htm">Registry System Wizard</a>" (RSW) verΣndern. Sie k÷nnen das Programm unter "<a href="http://www.winfaq.de/" target="_blank">http://www.winfaq.de</a>" herunterladen.</p>